Spargel-Rhabarbersalat


Dieser Salat ist Frühling kompakt - (fast) alles was die Saison zu bieten hat: Spargel, Rhabarber, Sauerampfer - geballte Frühlingspower. Dazu Gorgonzola, der das Ganze herrlich erdet. Die säuerliche Vinaigrette und der Sauerampfer geben dem Salat die nötige Frische - eine wunderbare Kombination. Das Rezept ist 3-4 Personen als Hauptspeise und für 4-8 Personen als Vorspeise ausgelegt. Wer keinen Sauerampfer bekommt, ersetzt ihn durch frischen Spinat und gibt vielleicht einen Tick mehr Essig in die Vinaigrette.


500g grüner Spargel
500g weißer Spargel
300g Rhabarber
25g Butter
1EL Zucker
12 Wachteleier
100g Gorgonzola
1 Handvoll Sauerampfer (ersatzweise Spinat)
4EL Weißweinessig
1EL Rhabarbersirup
4EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Den Rhabarber waschen und schräg in etwa 5cm lange Stücke schneiden. Weißen Spargel ganz, grünen Spargel im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden und ebenfalls in ca. 5cm lange Stücke schneiden.

In einer Pfanne die Butter schmelzen und den Zucker darin bei mittlerer Hitze kurz hellbraun karamellisieren. Rhabarber dazu geben und umrühren, damit er rundum mit der Butter bedeckt ist. 6-7 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten bis er gerade noch bissest ist und nicht zerfällt.

Wachteleier in kochendes Wasser geben und 3 Minuten kochen. Abgießen, abschrecken und pellen.

Die Wachteleier halbieren, den Sauerampfer bzw. den Spinat fein hacken.

Weißweinessig, Rhabarbersirup und Öl in einen Mischbehälter geben, kräftig salzen und pfeffern - alles gut vermischen.

Lauwarmen Spargel und Rhabarber auf die Teller verteilen, Gorgonzola darüber schneiden, Wachteleier darauf verteilen und mit dem Sauerampfer (Spinat) bestreuen. Vinaigrette darüberträufen und servieren.


Spargel geschnitten
Rhabarber gedünstet
Spargel-Rhabarbersalat

Und dazu … ?

Dazu einfach Brot - und zwar in so ziemlich jeglicher Form. Es geht Baguette, es geht Wurzelbrot, es geht aber auch Roggenbrot - passt alles. Getränkemäßig empfiehlt sich hier natürlich ein Weißer - aus meiner Sicht geht Silvaner, Riesling oder auch Sauvignon Blanc.

Oder aber - wo ich mich im Rahmen des #socialsherrytasting gerade dem Thema Sherry angenähert habe - auch ganz fein: Ein Sherry Fino oder Manzanilla - beide gut gekühlt und aus der Kategorie "trocken-genug-geht-gar-nicht" - unbedingt probieren!