Lemon Chicken


Dieses Lemon Chicken ist mir so ein bißchen eine Herzensangelegenheit. Ich habe dieses Gericht das erste Mal in einem Restaurant in Hong Kong gegessen (da war ich 16 oder 17) und weiß noch genau, wie mich dieses Gericht fasziniert hat. Meine Mutter und meine Großmutter haben zwar beide hervorragend gekocht, aber eben nicht so. Huhn und Zitrone war eine Kombination, die ganz weit weg war von dem was ich kannte.

Und so war dieses Gericht eine kulinarische Entdeckung (oder wenn man jetzt auf die ganz dicke Pauke hauen will: Erweckung), die mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist. Das hat mich bis vor kurzem nicht daran gehindert, es nicht selbst zu kochen, aber es stand immer auf der Liste der Dinge, die ich unbedingt mal ausprobieren wollte. Und so habe ich mich durch eine Menge Rezepte zu dem Thema gekocht, und war doch nie so ganz zufrieden. Oft findet man Rezepte, in denen das Huhn paniert und dann frittiert wird. Das ist zum einen ohne Fritteuse, gegen deren Anschaffung ich mich bisher gewehrt habe, schwierig und wird aus meiner Sicht dann auch recht fettig. Außerdem hatte ich "mein" Lemon Chicken anders in Erinnerung.

Also findet Ihr hier eine Variante ohne Panade, aber dennoch mit einem wunderbaren Zitronen-Ingwer-Geschmack. Beim Ingwer bin ich mir gar nicht so sicher, ob er in "meinem" Lemon Chicken drin war, so genau habe ich das nicht mehr in Erinnerung. Aber gut, ich war damals 16 oder 17. Jedenfalls finde ich, er fügt sich sehr harmonisch ein.

Das Rezept ist für 5-6 Personen ausgelegt.


700g Hühnchenfilet

Für die Marinade:
3 EL helle Sojasauce
2 EL Sesamöl
Zesten und Saft einer halben Zitrone
1 TL Ingwer gerieben
1 TL Rohrucker

Für den Reis:
4 Tassen Klebereis
6 Tassen Wasser
1 TL Salz

Sauce:
Saft einer mittleren Zitrone
3 EL helle Sojasauce
160 ml Hühnerbrühe
2 Scheiben frischen Ingwer, geschält
1EL Honig
1EL Speisestärke
Wasser, Pfeffer

Zum Servieren:
1/4 Zitrone in dünne Scheiben geschnitten
4EL Sesamkörner

Das Hünchenfilet der Länge nach halbieren und dann in Scheiben schneiden. Die Zutaten der Marinade gut vermischen. Das Fleisch in die Marinade geben und alles gut verrühren. Mindestens eine Stunde ziehen lassen und dabei gelegentlich umrühren. Dann das Fleisch durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Reis, Wasser und Salz in einen Topf geben, abgedeckt aufkochen und dann bei geringer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen bis der Reis das Wasser vollständig aufgenommen hat.

Für die Sauce den Zitronensaft, die Sojasauce, die Hühnerbrühe, den Honig und den Ingwer in einen Topf geben und aufkochen. Nach 1-2 Minuten Kochen nach Belieben pfeffern und den Ingwer hinausnehmen.

In einer Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen und das Fleisch darin für etwa 10 Minuten rundherum hellbraun anbraten.

In der Zwischenzeit die Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und mit dem Schneebesen unter die Sauce rühren. Aufkochen lassen und zur Seite stellen.

Zum Servieren Reis und Gleich auf die Teller bzw. Schüsseln verteilen, einige Schnitze Zitrone darauf verteilen, mit dem Sesam bestreuen und sofort servieren.


Und dazu … ?

Stäbchen (aber die bitte nicht mitessen). Da das Huhn schon eine recht präsente Säure hat, empfiehlt sich Wein aus meiner Sicht als Getränk nicht so. Besser ist Wasser oder ein kühles Pils.


Lemon Chicken
Lemon Chicken
Lemon Chicken