Helles Weizenbrot


Dieses helle Weizenbrot ist ein echter Allrounder! Und (vergleichsweise) schnell gemacht. Es harmoniert hervorragend mit Käse - z.B. mit Camembert oder zum Käse-Fondue. Das Brot hat eine knackige Kruste und eine etwas grobporigere Krume. Ich verwende für dieses Rezept gerne Weizenmehl Type 812. Das ist im Supermarkt normalerweise (jedenfalls bei uns) nicht zu bekommen - da hilft leider nur die Mühle Eures Vertrauens oder der Onlinehandel. Wobei ich jedem, der einigermaßen regelmäßig Brot backt und der keine Mühle um die Ecke hat, ohnehin an's Herz legen würde, sich einen entsprechenden Mehlvorrat anzulegen - viele Mühlen versenden ihr Mehl bei vertretbaren Versandkosten.

Das Rezept funktioniert aber auch prima mit Weizenmehl Type 550 - das kriegt Ihr überall. Das Brot wird dann ein wenig heller.

Das Rezept kommt ohne Gärkorb etc. aus, kann also mit Bordmitteln gebacken werden. Ich forme aus dem Teig zwei Laibe - so bleibt das Brot länger frisch wenn es nicht sofort gegessen wird. Das Backmalz ist optional.

Das Rezept ergibt zwei Brote von in Summe einem guten Kilo.

Hauptteig


350g Weizenmehl Type 1050
420g Weizenmehl Type 812 (alternativ Type 550)
430g Wasser (handwarm)
19g Salz
25g Frischhefe
40g Backmalz, enzymaktiv (optional)
35g Olivenöl

Alle Zutaten in der Maschine zehn Minuten auf Stufe 1 und zwei Minuten auf Stufe 2 kneten. Das ergibt einen relativ festen und elastischen Teig, der sich zwar von Rand der Schüssel, aber nicht ganz von deren Boden löst.

Abgedeckt etwa 45 Minuten zur doppelten Menge aufgehen lassen. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, vorsichtig zu einem Rechteck formen und jeweils von den Ecken zur Mitte hin einschlagen und festdrücken. Den Teig umdrehen, Rundformen und wieder in die Schüssel geben. Nach jeweils etwa 45 Minuten diesen Vorgang noch zwei mal wiederholen.

Dann den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, rundformen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Abgedeckt erneut in etwa 45 Minuten zur doppelten Menge aufgehen lassen.

Ofen auf 250°C vorheizen und eine feuerfeste Form mit kochendem Wasser hineinstellen. Das Brot beherzt z.B. über Kreuz oder in Rautenform einen guten Zentimeter tief einschneiden und sofort in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten Hitze auf 210°C reduzieren, mit der Ofentür die Festigkeit aus dem Ofen fächern und weitere 25 Minuten backen. Zuletzt für etwa 5 Minuten die Hitze erneut auf 250°C erhöhen, damit die Kruste schön knackig wird.